Das Gift selbst ist als überaus wirksam erprobt worden. Ihren Namen erhielt diese Unterart nach dem … Ghira, I. Rắn lục Ursini, còn viết là Rắn lục Orsini hay Rắn lục đồng cỏ meadow adder,, tên khoa học Vipera ursinii, là một loài rắn trong họ Rắn lục.Loài này được Bonaparte mô tả khoa học đầu tiên năm 1835. Cynegetic species management 1,1 Inserat melden. It is gray, tan, or yellowish with a dark undulating dorsal stripe, which is edged with black.[9]. 12 June 2011. Vipera ursinii is a venomous viper and a very rare species, that is in danger of extinction. Erstmals wurde sie von Bonaparte 1835 als Pelias ursinii beschrieben. It is currently considered one of the most threatened reptile species on the continent, mainly because of its patchy distribution and concurrent habitat loss. Bild von ursinii, vipera, situ - 70645885 Neben Südostfrankreich, Mittelitalien und Österreich ist der Balkan bis nach Zentralasien reichend bekannter Aufenthaltsort. [3] Females are larger than males. Je nach Lebensraum lassen sich die Unterarten in zwei Gruppen einteilen, was sich auch in den deutschen Namen widerspiegelt: Doch die Populationen in Ungarn, Bulgarien und Frankreich stehen kurz vor dem Aussterben. The same constant rhythm of dissemination and information was kept for central and local authorities, Environment Protection Agencies etc in order to ensure adequate support in providing protection to the project area. Vipera ursinii ursinii (Bonaparte, 1835) en France Hélène Lisse1, Aurélien Besnard2, Julie Rigaux1, Anne-Laure Ferchaud2 et Arnaud Lyet1, 2 1 Conservatoire d’espaces naturels de Provence-Alpes-Côte d’Azur, Pôle Biodiversité, Appartement 5, 96 Rue Droite, F042000 Sisteron. Vipera ursinii rakosiensis Méhely, 1894 = Vipera de fânea ță; Vipera ursinii moldavica Nilson, Andrén & Joger, 1993 = Vipera de stepă moldavă; Galerie. [15], Vipera ursinii is the most threatened snake in Europe. [13][14] Die 1955 von Knöpfner und Sochurek eingeführte Unterart Vipera u. ebneri gilt heute meist als Synonym zu Vipera eriwanensis.[15]. Il veleno della vipera dell’Orsini è molto blando. V. u. rakosiensis ist auf Grund ihrer akuten Bedrohung als prioritär eingestuft. Sie steht unter strengem Naturschutz und ist vom Aussterben bedroht. Vipera Laurenti, 1768 è un genere di serpenti velenosi, appartenenti alla famiglia Viperidae.. Full table details Species: Vipera ursinii moldavica a fost inițial considerată ca fiind un hibrid între Vipera ursinii renardi și Vipera ursinii rakosiensis. Si sa che il veleno. ): On the Distribution and Morphology of the Steppe Viper, Vipera eriwanensis (REUSS, 1933), from Gavur Mountain (Gümüflhane). Constructions Beolens, Bo; Watkins, Michael; Grayson, Michael (2011). Illegal collection Bei der Rückfahrt Richtung Deutschland konnten wir dann noch ein wenig die französische Landschaft genießen und beim überfahren einer weiteren Bergkette, konnten wir noch einige Abschlußbilder schießen. Számos alfaját írták le, ezek közül többet újabban önálló fajnak tekintenek. Erstmals wurde sie von Bonaparte 1835 als Pelias ursinii beschrieben. Ich erarchte diese als nicht ganz so schlecht, wie die Kritik, auch wenn ich selbst einige Fehler darin finde. Vipera ursinii bevorzugt wie auch Vipera berus öfter höhere Lagen wo es deutliche Temperaturunterschiede geben kann. Diese Seite wurde zuletzt am 28. Roads [16] in Romania. Die Ungarische Wiesenotter ( Vipera ursinii rakosiensis) ist eine in Teilen Ungarns und Rumäniens endemische Unterart der Wiesenotter ( Vipera ursinii ). Die Wiesenotter ist ovovivipar, also lebendgebärend. Die Wiesenotter (Vipera ursinii) ist eine eurasische Giftschlange, andere Namen für diese Schlangenart sind Spitzkopfotter und Karstotter. Die Karstottern Vipera u. ursinii, Vipera u. graeca und Vipera u. macrops leben im subalpinen Bereich in 1000 bis 2400 Höhenmetern und erreichen selten mehr als 45 cm Körperlänge. Die FFH-Richtlinie listet die die Wiesenotter in Anhang II und IV, also als streng zu schützende Art, für die besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. Die Gefährdungsursache ist die Trockenlegung von Feuchtwiesen durch die Menschen; dadurch gilt sie auch in Österreich als ausgestorben: Der letzte gesicherte Nachweis stammte von 1973, mehrere methodische Suchen in den theoretisch geeigneten Lebensräumen in Niederösterreich und im Burgenland blieben erfolglos. Ursinii - Cope, 1860 Pelias chersea vel Ursinii - Cope, 1860; Pelias Renardi Christoph, 1861 [ Vipera berus] var. Quick facts. Afforestation Although sometimes confused with V. aspis or V. berus, it differs from them in the following characters. [17], Mehrere LIFE+-Projekte der EU bemühen sich derzeit um ihren Schutz,[18] wie zum Beispiel in Ungarn. 1893 reiht Boulenger sie als Vipera ursinii bei den Echten Ottern ein. [11] Although the following subspecies are currently invalid according to the taxonomy used here, their common names may still be encountered: Southeastern France, eastern Austria (extinct), Hungary, central Italy, Serbia, Montenegro, Croatia, Bosnia-Herzegovina[12], northern and northeastern Republic of Kosovo, North Macedonia, Albania, Romania, northern Bulgaria, Greece, Turkey, northwestern Iran, Armenia, Azerbaijan, Georgia, Russia and across Kazakhstan, Kyrgyzstan and eastern Uzbekistan steppes to China (Xinjiang). Vipera ursinii rakosiensis status in Romania, at International Herpetology Congress in Portugal. 5. La composizione del veleno dei serpenti è relativamente ben studiata. Studio sulla composizione del veleno di vipera . Der Biss der kleinen Viper wird mit dem Stich einer Wespe verglichen. Die Wiesenotter ernährt sich vorwiegend von Heuschrecken und Grillen, gelegentlich stehen auch Eidechsen, Frösche und junge Mäuse auf ihrem Speiseplan. Die Wiesenotter kommt fast ausschließlich im Flachland vor. The species is grey to brownish with a wavy band that is black, brown or reddish. At least six subspecies may be encountered in modern literature:[2], Golay et al. At least 12 human activities are threatening these animals: [5], Innerhalb der Familie der Vipern (Viperidae) gehört die Wiesenotter zur Gattung der Echten Ottern (Vipera). Erwachsene Wiesenottern sind mit einer Körperlänge von rund einem halben Meter die kleinsten europäischen Giftschlangen. Vipera ursinii este cea mai mică specie de viperă din Europa, 40-60 cm lungime, cu capul triunghiular terminat cu un bot sub-ascuțit. Littering, There is high genetic diversity within samples of Vipera ursinii and several species may be involved. [10] Gleiches gilt für die Unterarten Vipera u. graeca – heute Griechische Wiesenotter (Vipera graeca)[11], Vipera u. eriwanensis – heute Armenische Wiesenotter (Vipera eriwanensis)[12] – und Vipera u. renardi – heute Steppenotter (Vipera renardi). 211, 214.) (2003) recognize five and list V. eriwanensis and V. renardi as valid species. Arnold EN, Burton JA. Vipera ursinii distribution (including V. u. anatolica).png 1.259 × 944; 2,05 MB Vipera ursinii distribution.png 1.259 × 944; 2,05 MB Vipera ursinii macrops.jpg 1.001 × 747; 816 KB It is found in France, Italy, and Greece. Steppenotter (Vipera ursinii) - auch als Ungarische Wiesenotter bezeichnet - ist eine der kleinsten und auch ungefährlichsten europäischen Vipern. (Redirected from Ursini's viper) Common names: meadow viper, Ursini's viper, meadow adder, (more). Allerdings ist wie bei diesem eine folgenschwere Erkrankung zu erwarten, wenn der Organismus des Betroffenen allergisch reagiert oder es zu Sekundärinfektionen kommt. Tyto zmije jsou široce rozšířeny, nacházejí se od Severní Afriky po Severní polární kruh, od Britských ostrovů po východní Asii.Název je patrně odvozen z latinských slov vivus a pario znamenajících „živý“ a „narodit“ nebo „zrodit“; nejspíše … Die Schlangen bevorzugen trockene, warme Lebensräume, wie z.B. Die Wiesenotter (Vipera ursinii) ist eine eurasische Giftschlange, andere Namen für diese Schlangenart sind Spitzkopfotter und Karstotter. A Field Guide to the Reptiles and Amphibians of Britain and Europe. L’unico rischio è rappresentato da una possibile allergia al veleno della Vipera ursinii o a delle patologie preesistenti che possono essere aggravate dal veleno. Vorlage:Webachiv/IABot/journals.tubitak.gov.tr, Washingtoner Artenschutzübereinkommen, Anhang I, II und III, Uni Bonn: Informationszentrale gegen Vergiftungen (mit Bildern), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiesenotter&oldid=206015672, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2020-06, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2019-04, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Taxonomie. Loài rắn này phân bố ở Đông nam nước Pháp, miền đông Áo (đã … 272 pp. Synonyme; Coluber foetidus Güldenstädt In Georgi, 1801; Pelias Ursinii Bonaparte, 1835 [ P [ elias].berus] Var. Innerhalb der Familie der Vipern (Viperidae) gehört die Wiesenotter zur Gattung der Echten Ottern (Vipera). It is the smallest European viper with a slender body and a length of 400-450 mm (recorded maximum of 630 mm); • Females are larger than males. sind auch sehr zu empfehlen, allerdings sind beide Arten etwas giftiger als die vorigen. [1], In addition, this species is listed on CITES Appendix I, which means that it is threatened with extinction if trade is not halted,[14] and is a strictly protected species (Appendix II) under the Berne Convention. 1. Agriculture [1] Grazing The meadow viper Vipera ursinii includes four subspecies with five allopatric areas of distribution in Europe. [4, 5] Coloritul este relativ similar cu restul viperelor europene.Banda în zig-zag se compune dintr-o serie de pete brun închise, tivite cu negru. Schutzstatus: Wiesenottern (Vipera ursinii) sind durch ihr enges, regionales Vorkommen in ihrem Bestand stark gefährdet, weswegen sie den höchsten Schutzstatus haben (WA I) Vipera ursinii rakosiensis subadult or adult 1,0 Vipera renardi (Donau delta) or swap my adult female for juv. [9] Die Unterart Vipera u. anatolica (Südtürkei) wird inzwischen als eigenständige Art Vipera anatolica deklariert. Tra l’altro le ridotte dimensioni dei suoi denti non le permettono di iniettare grandi dosi di veleno, al massimo 4 mg. Il suo veleno presenta delle neurotossine ma con effetti cliniciirrilevanti sull’uomo. [2][3] Nun plane ich die Anschaffung von Vipera ursinii moldavica (Fundort nicht bekannt). 8. Die Wiesenotter bzw. Boulenger GA. 1896. Vipera ursinii is a venomous viper and a very rare species, that is in danger of extinction. 10.2305/IUCN.UK.2009.RLTS.T22997A9406628.en, "Distribution of the genus Vipera in the western and Central Balkans (Squamata, Serpentes, Viperidae)", United Nations Environment Programme / World Conservation Monitoring Centre, Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitats, Appendix II, "HUMAN IMPACT ON HABITATS OF THE MEADOW VIPER (VIPERA URSINII) IN EASTERN ROMANIA", Checklist of Armenia's Amphibians and Reptiles, Tadevosyan's Herpetological Resources, https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Vipera_ursinii&oldid=996444907, Creative Commons Attribution-ShareAlike License, This page was last edited on 26 December 2020, at 17:30. Fire Vipera de stepă (Vipera ursinii moldavica) este o subspecie protejată a viperei ursinii, prezentă și în România, în zona Moldovei și a Deltei Dunării.. Arealul de răspândire. A parlagi vipera (Vipera ursinii) a pikkelyes hüllők (Squamata) rendjébe, a kígyók (Serpentes) alrendjébe és a viperafélék (Viperidae) családjába tartozó faj. Culoarea de fond pe mijlocul și pe cele două rânduri de solzi externi este gălbuie. Während sich die Verbreitung der ungarischen Wiesenotter V. u. rakosiensis früher von Österreich über Ungarn bis Siebenbürgen und dem Norden Bulgariens erstreckte, kommt sie heute nur noch in kleinen Populationen in der ungarischen Tiefebene zwischen Donau und Theiß sowie im Nationalpark Fertő-Hanság vor.[4]. 3. Bibliografie. In Deutschland ist sie durch das Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. Es ist deutlich stärker als das verwandter Arten aus dem Europäischen Verbreitungsgebiet. Italian Meadow Viper, French Meadow Viper, Orsini's Viper, Steppe Viper, Meadow Adder, Field Adder; Zentral-Italien; Durchschnittliche Länge: 30 Zentimeter, maximal 48 Zentimeter; Vipera ursinii wettsteini (Status unklar) Südost-Frankreich; Beschreibung: Die Tiere werden in Höhen bis zu 3.000 m, dort aber in Südlagen, gefunden. Die Wiesenotter trifft man meist in kleinen, isolierten Populationen an. (1993) recognize the first four,[2] while Mallow et al. A parlagi vipera (Vipera ursinii) a pikkelyes hüllők (Squamata) rendjébe, a kígyók (Serpentes) alrendjébe és a viperafélék (Viperidae) családjába tartozó faj. Vipera aspis "atra" [Tessiner Alpen]überwintere ich bei ca. Vipera ursinii moldavica - Nilson, Andrén & Joger, 1993 Common names : meadow viper, Ursini's viper, [2] meadow adder, [3] ( more ). Vipera latastei gaditana. (1999), and thus ITIS, feel that more definitive data is necessary before any subspecies can be recognized.[2]. Morso di vipera: cosa fare subito e cosa non fare ma ; Vipera dell'Orsini (Vipera ursinii) - … Persecution In Österreich gilt sie als ausgestorben. [5] Several subspecies are recognized. It is found in France, Italy, and Greece. Vipera ursinii wettsteini Knöpfler & Sochurek, 1955 Peter Uetz and JCVI Meadow viper - Vipera ursinii (Bonaparte, 1835) Images from the web. Auch dauerhaft zu warme und zu trockene Haltung könnten Gründe dafür sein. 1978. Ihr Körperbau ist im Vergleich zu anderen Vipern relativ schlank, ihre Körperfarbe ist in der Regel braun oder grau beziehungsweise dunkelgrün oder -gelb, der Rücken ist meist (ähnlich der Kreuzotter) mit einem schwarzen Zickzackband gemustert, das von einem hellen Band umgeben ist. 341 only habitat for the subspecies in Transyl-vania, due to the lack of knowledge about Ferenczi’s works (1932, 1933, 1941). rákosiensis Méhelÿ, 1893 Vipera ursinii - Boulenger, 1893; Vipera renardi - Boulenger, 1893; Vipera ursinii var. Iberian Viper; Süd-Portugal, Südwest-Spanien, Nord-Marokko, Algerien, Nordwest-Tunesien; Vorkommen: Nord-Marokko, Nord-Algerien, Nord-Tunesien, Portugal, Spanien. 7. Leisure Activities Vipera je rod jedovatých zmijí. Joger and Stümpel (2005) recently recognized V. ursinii as being restricted to Europe, ranging as isolated populations from France in the west to Moldova in the east. Die Wiesenottern Vipera u. rakonsiensis und Vipera u. moldavica bevorzugen warm-feuchte Wiesen und Schwemmland als Lebensraum. Vipera ursinii graeca NILSON & ANDRÉN 1988 has been elevated to full species status. Die Wiesenotter steht in vielen Ländern unter Naturschutz, der Handel mit dieser Schlange ist unter dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen praktisch verboten: Sämtliche europäischen Populationen sind unter Anhang 1 gelistet und entsprechend besonders geschützt. Sie kommt nur noch "inselartig" in den Steppengebieten von Ungarn und Rumänien vor. The snout is not upturned. Durch ihre gekielten Schuppen fühlt sich die Wiesenotter beim Berühren rau an. Die Wiesenotter ist in Europa eine der am meisten gefährdeten Arten; momentan kommt sie noch in Mittelitalien, dem südlichen Balkan, Ungarn und Westfrankreich vor. 11. [6], The specific name or epithet, ursinii, is in honor of Italian naturalist Antonio Orsini (1788–1870). [3] However, McDiarmid et al. Vipera ursinii is a venomous viper and a very widespread species , found from southeastern France all the way to China ( Xinjiang ). Wiesenotter (Vipera ursinii) Vorkommen/Verbreitung: Intensive landwirtschaftliche Nutzung und Zersiedelung der Landschaft zerstören natürliche Lebensräume der Vipern. Vipera ursinii rakosiensis is native to Hungary[13] although the taxonomic status of this subspecies is disputed (see section "Taxonomy"), The type locality is " ...monti dell'Abruzzo prossimi alla provincia d'Ascoli... " (...mountains of Abruzzo near the Province of Ascoli Piceno, Italy...). London: Collins. Vipera aspis soll leichter zu halten sein, Vipera ammodytes ssp. Ihr Körperbau ist im Vergleich zu anderen Vipern relativ schlank, ihre Körperfarbe 9. Sie ist eines der am meisten gefährdeten Tiertaxa der pannonischen Tiefebene. [6], Nachdem Nilson und Andrén die Systematik 2001 überarbeiteten,[7] unterscheidet man folgende Unterarten:[8], Die vormals unterschiedene Unterart Vipera u. wettsteini (Mittelfrankreich) wird meist der Nominatform Vipera u. ursinii zugeordnet. Aufgrund ihrer geringen Größe hat die Wiesenotter von allen europäischen Vipern die kleinsten Giftdrüsen. November 2020 um 13:51 Uhr bearbeitet. A rákosi vipera (Vipera ursinii rakosiensis Méhely, 1893) sztyeppmaradványok lakója.Mai állományai az ember természetátalakító tevékenységétől még megkímélt, változatos mikrodomborzatú, nedves és száraz gyeptípusok alkotta réteken, legelőkön maradtak fenn, ahol az élőhely változatos mikroklímát és gazdag táplálékbázist biztosít. Dennoch kommt es bei Bissen von Menschen alleine aufgrund der geringen Giftmenge zu verhältnismäßig schwachen Vergiftungserscheinungen. The smallest viper in Europe, its body is thick, its head narrow, and its appearance rough. Ihr Status wird von der IUCN als „stark gefährdet“ ( endangered) angegeben. [2], This species is considered to be a Vulnerable species on the IUCN Red List of Threatened Species, due to habitat destruction caused by changes in agricultural practices and climate change in mountain areas, and to collection for the pet trade. 12. Referințe. Vipera ursinii ursinii Der Lebensraum der Wiesenottern, sowie einigen Eidechsenarten. Vipera ursinii ursinii. Meist sind die Tiere am Tage aktiv. [19], Die Art ist in der Roten Liste Österreichs als "vom Aussterben bedroht" (CR) eingestuft.[20]. Meadow viper, Ursini's viper,[3] meadow adder,[4] Orsini's viper, field viper,[10] field adder. comm. There are always several large scales or plates on the top of the head. Die Ungarische Wiesenotter zählt zu den kleinsten, am wenigsten giftigen und seltensten Giftschlangen der Welt. Die Karstottern Vipera u. ursinii, Vipera u. graeca und Vipera u. macrops leben im subalpinen Bereich in 1000 bis 2400 Höhenmetern und erreichen selten mehr als 45 cm Körperlänge. Rakosiensis Méhely, 1894 [1] I soggetti più a rischio per il morso di questa viperasono i bambini e gli anziani. 4. Vipera (Acridophaga) ursinii. 6. 2. Foto über Weibliches Vipera ursinii rakosiensis in situ (ungarische Wiesenadditionsmaschine). 10. Beata Ujvari, Thomas Madsen und Mats Olsson: Mizsei, Edvárd, Jablonski, Daniel, Roussos, Stephanos A., Dimaki, Maria, Ioannidis, Yannis, Nilson, Göran & Nagy, Zoltán T., 2017. The prominently keeled dorsal scales are in only 19 rows, and often dark skin shows between them. În Moldova, populații constante de vipere de stepă se găsesc în Valea lui David, Dealul lui Dumnezeu și în Ciritei.Se estimează un număr de aproximativ 1000-1500 de exemplare în aceste zone. Bilal Kutrup, Ufuk Bülbül, Nurhayat Yilmaz: Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg. Distribution: not in Ukraine fide Viktor Gasso, pers. steinige und buschige Hänge oder Waldränder. ISBN 0-00-219318-3. (Genus Vipera, pp. Danube Delta bird watching Die Wiesenotter (Vipera ursinii) ist eine eurasische Giftschlange, andere Namen für diese Schlangenart sind Spitzkopfotter und Karstotter.MerkmaleErwachsene Wiesenottern sind mit einer Körperlänge von rund einem halben Meter die kleinsten europäischen Giftschlangen. 8 Grad, Zamenis situla [Kroatien] bei ca. Mir wurden mal die Bücher von Johan de Smedt empfohlen, welche ich beide besitze. Mowing [7][8], Adults average 40–50 cm (15.75–19.69 inches) in total length, although specimens of 63–80 cm (24.8–31.5 inches) have been reported. 11 Grad.